Vom allmählichen Einbrechen des Lichts in die Dunkelheit scheinen die Großformate der Zehnerserie zu sprechen: Auf dem ersten Bild herrscht das Schwarz vor, im letzten das Gelb – die Serie ent-wickelt sich wie eine nächtliche Landschaft, in die sukzessive die Morgensonne einbricht. Als Serie im Raum ausgespannt aber werden die Bilder selbst zur Landschaft, zum Erlebnis, das auf keine ausser-bildliche Realität mehr zu referieren braucht, das den Vergleich durch die Erfahrung beständig variieren-der Verhältnisse, die Erfahrung von Licht und Dunkelheit selbst ersetzt.

 

Samuel Herzog 1999

CR 458

 

Untitled I, 1986-1988

Ohne Titel I, 1986-1988

 

Sulphur, glue and acrylic over gauze and board

346 x 185 cm

Archive number B 1

 

Exhibitions

Galerie Krinzinger, Wien 1989

Gemeentemuseum Den Haag 1991

Museum Wiesbaden 1993

Aargauer Kunsthaus Aarau 1996

Centre d’art contemporain,

Genève 1996

Städtische Galerie Göppingen 1997

Kunstsammlungen Chemnitz

2001-2002

 

Catalogues

Den Haag 1991, pp 5, 7-13, 17 (ill). Wiesbaden 1993, pp 40, 51 (ill), 102. Aarau 1996, pp 9, 41 (ill), 49 (ill). Göppingen 1997, pp 5-10, 12 (ill). Chemnitz 2001, pp 46-47 (ill), 61 (ill), 87 (ill). Solothurn 2016, pp 118-119 (ill)

 

Texts

Fuchs 1991, p 5. Brüderlin 1991, pp 7-13. Petzinger 1993, pp 71-72. Rattemeyer 1993, p 40. Jagla 1994, p 48-49. Wismer 1996, p 9. Meyer 1997, pp 5-10 . Herzog 1999, pp 56-57 (ill). Müller 2016, p 154, p 157. Vögele 2016, p 19

 

Photography

Gitty Darugar, Ed Restle (Installation Museum Wiesbaden)